Unser Netzwerk
Experten vereint

Jan Linnemann
"Für mich als Rechtsanwalt, der ursprünglich aus dem Bankbereich kommt, verbindet die Arbeit mit Stiftungen juristische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Fragestellungen mit der persönlichen Motivation der Menschen, die eine Stiftung gründen möchten. Die Vielfalt der Erfahrungen, sei es bei unselbstständigen Stiftungen oder selbstständigen gemeinnützigen und wirtschaftlich orientierten Stiftungen, ermöglicht eine praxisnahe Umsetzung individueller Ideen. Besonders spannend finde ich die Begegnung mit Menschen, die Stiftungen entweder als Dankeschön für die Gesellschaft sehen oder sie nutzen, um eine Unternehmensnachfolge im Sinne ihres Lebenswerks zu regeln. Der Austausch mit der Stiftungsaufsicht ist dabei ein wichtiger Teil, da er die Kooperation und Abstimmung von Konzepten und Visionen fördert. Zudem fasziniert mich die Möglichkeit, von Menschen zu lernen, die ihre persönliche Geschichte in einer Stiftung verewigen wollen. Die Herausforderung besteht darin, ihre oft idealistischen Ideen in rechtlich und steuerlich tragfähige Konzepte zu überführen. Stiftungen bieten ein mehrdimensionales, nachhaltiges Arbeitsfeld, das von unterschiedlichsten Facetten geprägt ist – und genau das macht es so spannend."
Persönlicher Werdegang
Vita
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz 1991
Rechtsanwalt in Wiesbaden, Jena und Dresden
Tätigkeitsbereich
Compliance
Wirtschaftsstrafrecht
Whistleblowing
Fort-/Weiterbildung
Gesellschaftsrecht
Unternehmensrecht
Konzernrecht
Handelsrecht
Steuerrecht
Tax
Zollrecht
Steuerstrafrecht
Prozessführung
Bank- und Kapitalmarktrecht

Falk Benedict
"Als Rechtsanwalt, der im Stiftungsrecht berät, motiviert mich insbesondere die Komplexität und Vielseitigkeit dieses Rechtsgebietes. Das Stiftungsrecht ist ein komplexes und sehr dynamisches Rechtsgebiet, das ständige Weiterbildung und Anpassung erfordert. Das erforderliche tiefe Verständnis für rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte macht die Tätigkeit herausfordernd und intellektuell anregend. Zudem ermöglicht es mir, mit verschiedenen Mandanten und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen, wie Steuerberatern oder Finanzexperten, zusammenzuarbeiten, was die Arbeit abwechslungsreich gestaltet. Als weiterer Motivationsfaktor spielt die Möglichkeit, langfristige Beziehungen zu Mandanten aufzubauen und sie über Jahre hinweg zu begleiten, eine wichtige Rolle. Die Beratung im Stiftungsrecht bietet mir die Chance, als vertrauenswürdiger Partner zu agieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Nicht zuletzt bietet das Stiftungsrecht die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben, indem wir Organisationen rechtlich beratend zur Seite stehen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Es ist erfüllend, Mandanten dabei zu unterstützen, ihre Visionen für soziale Projekte oder kulturelle Initiativen rechtlich abzusichern."
Persönlicher Werdegang
Vita
Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden
Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Dresden
Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei
Tätigkeitsbereich
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Mergers & Acquisitions (M&A)
Arbeitsrecht
HR
Fort-/Weiterbildung
Unternehmensrecht
Konzernrecht
Forderungsmanagement
Inkasso
Zwangsvollstreckung
Prozessführung

Bories Heumann
"Seit über drei Jahrzehnten berate ich Vorstände, Geschäftsführer, Gründer und Unternehmer in der DACH-Region – über alle Branchen hinweg und mit einem besonderen Fokus auf authentische, umsetzungsstarke Lösungen. Meine berufliche Reise begann 1982 und führte mich durch unterschiedlichste Positionen, von der Führung von Unternehmen bis zur Begleitung komplexer Veränderungsprozesse. Diese Vielfalt prägt meinen Ansatz: strukturiert, pragmatisch und immer am Menschen orientiert. Die Gründungen und Begleitungen von Stiftungen liegen mir am Herzen, weil sie die Essenz von Unternehmertum und Verantwortung vereinen. Sie stellen eine Verbindung aus der Vergangenheit; Gegenwart und Zukunft in einer einzigartigen Symbiose her. Die Frage, wie aus einer Idee ein lebendiges Vermächtnis wird, treibt mich an. Mit Empathie und Klarheit begleite ich Sie zusammen mit unseren Netzwerkexperten auf diesem Weg, sei es bei der ersten Idee oder der konkreten Umsetzung. Meine Philosophie ist es, Menschen und Organisationen nicht nur sicher durch Herausforderungen zu steuern, sondern sie auch auf neues Terrain zu führen. Höflichkeit und Humor gehören für mich ebenso dazu wie die Freude, gewonnene Erkenntnisse zu teilen und weiterzugeben."
Persönlicher Werdegang
Berufspraxis
Kaufmännischer Leiter, Geschäftsführer, Personalleiter, Aufsichtsratsvorsitzender, Gründer und Gesellschafter in unterschiedlichen Firmen und Institutionen
Tätigkeit als Honorardozent in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Unternehmens- und Unternehmerberatung